TalenteCamps 2025 in der Kieler Forschungswerkstatt
In den Sommerferien Wissenschaft erleben mit den TalenteCamps der MINT-Akademie
Für Jungen und Mädchen ab der 9. Klasse finden in der ersten Sommerferienwoche erneut zwei TalenteCamps der MINT-Akademie statt. Vom 28. Juli bis 1. August erleben die Jugendlichen in der Kieler Forschungswerkstatt und im Zoologischen Museum Kiel täglich von 9 bis 17 Uhr Wissenschaft hautnah. Neben spannenden Experimenten und der Umsetzung eigener Projekte stehen Einblicke in Forschung und Unternehmen auf dem Programm. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie dem Besuch des MotionLabs der Kieler Universität oder einem Lagerfeuerabend lernen sich die Camp-Teilnehmenden besser kennen und können sich auch über ihre Forschungsideen austauschen. Die Teilnahme an den Camps inklusive vier Übernachtungen ist kostenlos, die Anmeldung ab sofort möglich.
Die Teilnahme an den Camps inklusive drei Übernachtungen ist kostenlos (lediglich die Kosten für An- und Abreise müssen selbst getragen werden).
TalenteCamp „Gesundheit am Handgelenk: Programmieren und Experimentieren mit Wearables“
In dem TalenteCamp „Gesundheit am Handgelenk“ mit Florian Uellendahl-Werth, Bioinformatiker am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), dreht sich alles um programmierbare Smart-Watches und andere Sensoren. Während der Campwoche können die Jugendlichen mobile gesundheitliche und sportliche Anwendungen selbst entwickeln und anschließend testen. So erfassen sie beispielsweise ihre eigenen Messwerte und werten diese aus, ohne dabei die Kontrolle über persönliche Daten abzugeben. Bei der Erarbeitung eines selbst gewählten Projektes verfolgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg der Daten von der Sensorik zur Verarbeitung und Visualisierung nach und ziehen daraus eigene Schlüsse.
TalenteCamp „Alles in Bewegung - von Flügeln bis Flossen“
Zusammen mit Nele Heuer, Biologin am Zoologischen Museum Kiel und IPN-Mitarbeiterin, erkunden die Teilnehmenden im TalenteCamp verschiedene Arten der Fortbewegung im Tierreich. Dabei lernen sie eine Vielzahl an Bewegungsformen wie Laufen, Springen, Hüpfen, Fliegen und Schwimmen kennen. Bei spannenden Experimenten erforschen sie mithilfe hochauflösender Mikroskope die funktionalen Prinzipien hinter diesen Bewegungsprozessen. In Zusammenarbeit mit weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der CAU Kiel gehen die Jugendlichen den Geheimnissen der Fortbewegung von Lebewesen, auch Lokomotion genannt, auf den Grund.
Anmeldung
Für das Angebot steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Bitte sende uns für deine verbindliche Anmeldung deine persönlichen Daten (siehe Formular unten) sowie den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben zu.
Anmeldebogen: Den Anmeldebogen kannst du hier als PDF herunterladen.